Due Diligence für Start-ups2023-08-24T15:54:09+02:00

Was ist eine Due Diligence?

Dabei handelt es sich – kurzgesagt – um eine Analyse des Unternehmens, häufig im Falle einer Beteiligung durch einen Investor.

Dabei wird das Unternehmen durchleuchtet, ein sogenanntes Screening durchgeführt. Eine Due Diligence bringt nebenbei aber auch noch die Chance mit sich, das eigene Unternehmen von Grund auf zu organisieren und zu optimieren. Warum? Für eine Due Diligence hat man jedes Dokument, das die Firma betrifft, einmal in der Hand.

Schaut euch unsere Videos zum Thema
Financial Due Diligence für Start-Ups an:

  • Teil 1: Financial Due Diligence: Verlust- und Ertragsrechnung
  • Teil 2: Financial Due Diligence – Sonderthemen
  • Teil 3: Tax Due Diligence

Teil 1: Financial Due Diligence: Verlust- und Ertragsrechnung


Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit den Google Nutzungsbedingungen einverstanden, und, dass Sie unsere Datenschutzerklärung mit den Cookie Bestimmungen gelesen haben.

Teil 2: Financial Due Diligence – Sonderthemen


Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit den Google Nutzungsbedingungen einverstanden, und, dass Sie unsere Datenschutzerklärung mit den Cookie Bestimmungen gelesen haben.

Teil 3: Tax Due Diligence


Mit dem Abspielen des Videos erklären Sie sich mit den Google Nutzungsbedingungen einverstanden, und, dass Sie unsere Datenschutzerklärung mit den Cookie Bestimmungen gelesen haben.

Financial Due Diligence: Verlust- und Ertragsrechnung

Wie funktioniert die Gewinn- und Verlustrechnung? Alles, was du über die Financial Due Diligence für Start-Ups wissen musst, erfährst du hier:
Wenn du über die bunten Items fährst, siehst du Details-Informationen dazu.

Vermögenslage 
in TEUR für das 2. Vorjahr | 1. Vorjahr | aktuelles Jahr

Umsatzerlöse

Bestandsveränderung

andere aktivierte Eigenleistungen

Betriebsleistung

sonstige betriebliche Erträge
Materialaufwand u. bezogene Leistungen
Personalaufwand
Sonstige betriebliche Aufwendungen

Ebitda

Abschreibungen

Betriebserfolg (EBIT)

Finanzerfolg

Jahresüberschuss / -fehlbetrag

Wie funktioniert die Gewinn- und Verlustrechnung?

Alles, was du dafür wissen musst erfährst du hier:
Wenn du über die bunten Items fährst, siehst du Details-Informationen dazu.

Vermögenslage 
in TEUR für das 2. Vorjahr | 1. Vorjahr | aktuelles Jahr

Immaterielle Vermögensgegenstände
Sachanlagen
Finanzanlagen

Langfristiges Vermögen

+ Vorräte
+ Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
+ Forderungen ggü. verbund. u. assoz. Unternehmen
+ Sonstige Forderungen und Rechnungsabgrenzungen
– Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
– Verbindlichkeiten ggü. verbund. u. assoz. Unternehmen
– Sonstige Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenz.

Working Capital

AKTIVA

Leasingverträge etc.

Kapitallage 
in TEUR für das 2. Vorjahr | 1. Vorjahr | aktuelles Jahr

Nennkapital
Kapitalrücklagen

Gewinnrücklagen

Bilanzgewinn

Eigenkapital

Rückstellungen

+ Vorräte
+ Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
+ Verbindlichkeiten ggü. verbund. u. assoz. Unternehmen
+ Sonstige Verbindlichkeiten (soweit Finanzierung)

– Sonstige Forderungen (soweit Finanzierung)
– Liquide Mittel

Finanzierungsverbindlichkeiten

Passiva

Haftungen und Eventualverbindlichkeiten

Alle Angaben in TEUR für das 2. Vorjahr | 1. Vorjahr | aktuelles Jahr

Rat & Tat & Gut!

Wenn dir was unklar ist, du mehr Infos brauchst
oder einfach mit einem unserer Experten reden magst, melde dich.

Wir freuen uns auf Deinen Anruf!

+43 (1) 588 35 0

Interessante Beiträge

Forschungsprämie für Start-Ups

Was bringt die Forschungsprämie für Start-Ups? Welche Förderstelle ist dafür zuständig? Welche Anforderungen muss ich dafür erfüllen? Verschaff dir hier einen Überblick!

Nach oben